s ö n t k e

Söntke Campen
Söntke Campen ist 1991 in Geldern geboren, lebt und arbeitet in Leipzig. Foto: Dariusz Lencewicz
Alle Hüllen sind gefallen und aller Augen können sehen - Söntke Campen bleibt uns nichts schuldig. Campen träumt nicht. Er malt. Die kontinuierliche Abschweifung denkt Söntke Campen zusammen mit der Ausschweifung, der als zügellos angesehenen Hingabe an die Genüsse, einer ins Maßlose weisenden Verausgabung, die er mit wirbelndem Pinsel imitiert, Kritik am menschlichen Amüsiertrieb wie an der Massifizierung der digital gesteuerten Gesellschaft eingeschlossen. Dieses Leinwand-Spektakel wurde als Gegenposition zum Digitalen inszeniert. Campens farbgesättigte Reaktion auf den kultivierten Moral-Neutralismus und die gesellschaftskritische Indifferenz der aktuellen Malerei wird dabei offensichtlich. 
- Christoph Tannert, Direktor Kunsthaus Bethanien Berlin (Platform Germany)

In den Werken von Söntke Campen wird ein Spannungsfeld aufgebaut. Destruktion und Rekonstruktion. Eine Bildwelt in Fetzen und aus den Fugen geraten. Versöhnliches und traumatisches, Glanz und Elend liegen dicht beieinander. Campen bedient sich vieler Bildquellen. Persönliche Fotos, Bilder aus dem Internet und aus der Kunsthistorie. Inspirationsquellen und der Fluch der Bilderflut. In seinem Werken wird dies reflektiert, abgearbeitet und angeeignet. In den eigenen malerischen Kosmos übertragen und sogleich angezweifelt.Was ist ein Bild? Und: Was ist mein Beitrag? Söntke Campen hat sich auf den Weg gemacht und eine expressive Malerei gefunden, deren Kraft sich aus dem Zweifel am Bild nährt. An diesem Malheur lässt er den Betrachter teilhaben und dieser findet in den Bildern einen lustvollen und sinnlichen Zweifel voller malerischer Poesie.
- Prof. Christian Hahn

Man könnte Söntke Campens Arbeiten als „Bilder auf den zweiten Blick“ bezeichnen. Die in ihnen oft versteckten figürlichen Anspielungen entdeckt man nämlich häufig erst bei näherer Betrachtung. Auf den ersten Blick besticht das malerische Element in seiner meist expressiven, vehementen Handschrift und seinem farblichen Reiz. Auf den zweiten Blick offenbaren sich Formen, die figürliche Assoziationen wecken. Wollte man Campens Bilder einordnen, müsste man viele von ihnen „abstrakt-figürlich“ nennen. Es gibt allerdings auch wieder Bilder, die entweder als eindeutig „abstrakt“ oder „figürlich“ zu bezeichnen wären. Es ist gerade dieses Mäandern zwischen den Richtungen, welches Campens Werk so spannend macht.
- Dirk Justus, Direktor Bargheer-Museums Hamburg
Söntke Campen: Das Prinzip Zufall

Der Katalog zur Ausstellung in der Galerie "Nur ein Frühling" in Hamburg 2023

Der Katalog zur Ausstellung "Das Prinzip Zufall" im Bargheer Museum Hamburg 2021

Vita & Ausstellungen
 

Selected Exhibitions and Prizes:

2019:

• Hamburg, AddArt JLL (Solo)

• Hamburg, Galerie im Elyssee (Group)

• St. Peter-Oerding, St. Magnus Church „Apotheosis“ (Group)

2020:

• Scholarship from the Bargheer Foundation Hamburg

• Leipzig founding Horror Vacuii Kollektiv

• Hamburg, AddArt BDO (Solo)

2021:

• Hamburg, Kunst in der Börse (Group)

• Leipzig, Völkerschlachtdenkmal "Neusortieren"

• Hamburg, "Irritationen", (Duo + Andreas Thal)

• Plau am See, Galerie Wellemeyer "Mögliche Welten" (Duo + Lena Stühmeier)

• Hamburg, Bargheer Museum "Das Prinzip Zufall"(Solo)

2022:

• Hamburg-Hafencity, MdM „Kubrick Mother Bikini Krone“ (Group)

• Plau am See, Galerie Wellemeyer (Solo)

• Leipzig, Völkerschlachtdenkmal, Omnia „Art Light Experience“ (Group)

• Hamburg, Kunstforum Markert „wahrnehmen“ (Solo)

• Hamburg, Élysée-Prize for Painters (1.st prize)

2023:

• Hamburg, Nureinfrühling Galerie „Kokon“ (Solo)

• Cuxhaven, Kunstverein „Bilder der Nacht“ (Solo)

• Dresden, Residenzschloss, Grünes Gewölbe/Fürstensaal, Staatliche Kunstsammlung Dresden, „Die Wiederentdeckung der Sterblichkeit“ (Solo)

• Dresden, A.R. Penck Kunsthalle - Kongresshalle Penck-Hotel „Neue Wildnis“ (Solo)

• Dresden-Barockviertel, Galerie Holger John, „Myth of the near future“ (Solo)

• Leipzig, Völkerschlachtdenkmal, Omnia „Art Light Experience“ (Group)

2024:

• Karlsruhe-Ettlingen, Kunstverein Wilhelmshöhe "Der Garten" (Solo)

• Kiel, Stadtgalerie, DISSONANCE - Platform Germany (Group)

• Bucharest (RO), The National Museum of Art of Romania / Muzeul Național de Artă al României, DISSONANCE - Platform Germany (Group)

2025:

• Upcoming: Hamburg, Bargheer Museum, "Die Natur der Kunst" (Group)

• Upcoming: Bonn, Beethovenfest, Hannah Baumann: ECHOES (Stage-Design)

CV:

2017 – 2020: studied illustration at University of Applied Sciences Hamburg (Focus on painting with Prof. Christian Hahn, Prof. Henning Kles, Prof. Anke Feuchtenberger)

2020: Scholarship from the Bargheer Foundation Hamburg

2022: Élysée-Prize for Painters (1.st prize)